Die Milchwerke Mittelelbe GmbH kurz Elb-Milch, produziert in Stendal Säuglingsnahrungen, Ready to Drinks (Fitnessgetränke) und Milchpulver. Das Unternehmen der Krüger Group schließt mit der AWS GmbH, einer 100%igen Gelsenwasser-Tochter aus Gelsenkirchen, einen Vertrag zur Abwasservorbehandlung. AWS wird eine neue Behandlungsanlage errichten und anschließend für zehn Jahre betreiben.
Neue Flotationsanlage entlastet kommunale Kläranlage
Die Milchwerke Mittelelbe leiten ca. 2.000 Kubikmeter Abwasser pro Tag in das Kanalsystem der Stadt Stendal und damit in die kommunale Kläranlage ein. Das Abwasser aus der Milchverarbeitung und der Produktion von Säuglingsnahrungen und Getränken enthält lipophile Stoffe und eine hohe CSB-Fracht. Durch eine Vorbehandlung mittels Flotation können zukünftig ungelöste Stoffe und Fette schon auf dem Betriebsgelände abgetrennt und dadurch die kommunale Kläranlage entlastet werden. Elb-Milch wird so auch bei steigender Produktion die Einleitbedingungen der Stadt Stendal langfristig erfüllen können.
AWS hat für die Errichtung der Flotationsanlage mit dem niederländischen Anlagenbauer Nijhuis Industries einen kompetenten Projektpartner gefunden. Ende 2020 soll die Flotationsanlage in Betrieb gehen.
Die tägliche Betreuung der Anlage übernehmen die Fachleute der Stadtwerke Stendal, an denen Gelsenwasser ebenfalls beteiligt ist. So werden die verschiedenen Kompetenzen des Abwasser-Netzwerks zu einer maßgeschneiderten Lösung für Elb-Milch zusammengeführt.
Die Projektpartner
Der Auftraggeber ist die Milchwerke Mittelelbe GmbH, die seit 1949 in Stendal produziert. 1991 übernahm die Krüger Group, Bergisch-Gladbach, den Standort und baute ihn kontinuierlich aus. Elb-Milch ist mit modernen Sprühtrocknungsanlagen und Abfüllanlagen eines der europaweit führenden Unternehmen auf dem Gebiet der Herstellung von Säuglingsnahrungen und Pulvern für die Lebensmittelindustrie.
AWS ist Spezialist für industrielles Abwassermanagement und seit über 25 Jahren als Dienstleister für Industriebetriebe und Kommunen tätig. Kernkompetenz ist die langfristige Betriebsführung von Anlagen zur Abwasser- und Wasseraufbereitung.
Stadtwerke - Altmärkische Gas-, Wasser- und Elektrizitätswerke GmbH Stendal beliefern seit über 150 Jahren Stendaler Bürger und Unternehmen mit Strom, Gas, Wärme und Wasser und wurden von der Abwassergesellschaft Stendal mbH mit der Abwasserentsorgung für die Stadt Stendal betraut.
Nijhuis Water Technology ist ein niederländischer Anlagenbauer und Lösungsanbieter im Bereich der Wasserwirtschaft. Unternehmensphilosophie ist die Wiederverwendung und Rückgewinnung von Wasser und darin enthaltenen Ressourcen. Nijhuis ist für den Water Technology Award 2020 nominiert.
Stendal/Gelsenkirchen, 15. Mai 2020
Foto Milchwerke in Stendal zum Download